1x1 des journalistischen Schreibens für Nicht-Journalist*innen:
Professionelle Artikel für Print- oder Online-Medien
Sie haben 1.000 Zeichen Platz, um die Aufmerksamkeit der Leser*innen zu gewinnen. Die Titelzeile fasst 20 Buchstaben. Und auch, wenn am Anfang schon alles Wesentliche gesagt sein sollte: Leser*innen wollen bis zum Schluss gefesselt sein. In diesem Seminar erarbeiten wir die Grundzüge des journalistischen Schreibens und dessen Besonderheiten. Gesucht werden die passenden „Aufhänger“ für Artikel, die in Firmen- oder Vereinszeitungen, Kundenmagazinen oder Online-Plattformen publiziert werden.
Spezielle Schreibtechniken helfen bei der Suche nach dem griffigen Einstieg, der zum Lesen animiert und dem roten Faden, der die Spannung aufrecht erhält. Das journalistische Gespür wird Ihnen erleichtern, eigene Themen für den Bedarf der Medien zuzuschneiden und aufzubereiten.
Zielgruppe: Menschen,
- die journalistische Berichte für Print- oder Online-Magazine schreiben möchten.
- die ihr Themenportfolio gezielt medial kommunizieren wollen.
- die Projektberichte spannender und fokussierter machen möchten.
Inhalte:
ABC des journalistischen Schreibens
Ideen für spannende Einstiege und prägnante Titel finden
Themen zielgruppengerecht aufbereiten
„Auf Zeile schreiben“ und trotzdem alles sagen
Knappe, klare Texte schreiben, die bis zum Schluss die Spannung halten
In die Rolle des Interviewers/Interviewten schlüpfen
Methoden:
Neue Ideen durch Schreibübungen finden
Artikel für eine konkrete Zielgruppe/Magazin... konzipieren und schreiben
Feedback auf Texte und Feinüberarbeitung von Texten
Voraussetzung:
Dies ist ein Aufbauseminar! Voraussetzung ist der Besuch des Seminars „Writers Tricks“ oder Feministischer Schreibworkshop, um sich innovative Schreibtechniken anzueignen.
Trainerin: Simone Leonhartsberger
Gruppe: 4 bis 9 Teilnehmer*innen
Dauer: 4 Halbtage
Termine:
Präsenz-Workshop plus Zoom-Zuschaltung*
Dauer: 4 Halbtage in 2 Blöcken
Termine: 23./24. Mai und 13./14. Juni 2023,
Di und Mi je 16.30-20.30 Uhr.
Zwischen dem 1. und 2. Block
ein wenig individuell einteilbare "Offline"-Schreibzeit einplanen!
Ort: 1050 Wien und WEB
Seminargebühr: € 620,- (inkl. USt.)
FRÜHBUCHER-Preis bis 2 Wochen vor Beginn: € 599,- (inkl. USt.)
Ja, ich will mich für anmelden
Kostenlose Infoabende:
Die aktuellen Infoabende und Informationen dazu finden Sie auf der Infoabend-Seite! Wir freuen uns, wenn Sie vorbeikommen!